Nach der Krise ist vor der Krise – wie Sie mit Digitalisierung die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens steigern!
20. März 2020
Technologie
Technologie erweitert die Möglichkeiten!
29. Mai 2020

Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell, ohne Kosten

Geschäftsmodell

I m BLOG-Beitrag im April habe ich bereits über die langfristigen Trends und die Chancen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens geschrieben. In der aktuellen Krisenzeit wird eine Sache dabei immer deutlicher: DIGITAL ist das neue NORMAL!

Womit fangen Sie morgen an? Tipps und Tricks mit denen Sie schon morgen Ihr Geschäftsmodell digitaler gestalten können.

Waren es vor der CORONA-Krise oftmals Berater, ITler oder Wissenschaftler, die „Digital as default“ (Digital als Standardeinstellung) forderten, bekommt es aktuell fast jedes Unternehmen mit, wie die Krise den digitalen Wandel unaufhaltsam beschleunigt. Die Erfahrung aus dem verteilten Arbeiten im virtuellen Raum, das Abreißen globaler Lieferketten und die Erwartung ganz neuer Bedürfnisse durch die Kunden nach der Krise ist für die Unternehmen real spürbar!

Sicherlich erleben Sie das auch tagtäglich in Ihrem Umfeld, die Diskussion darüber, wie die Welt nach der Krise aussieht, ist in vollem Gange. Wir können aber mit Sicherheit sagen, dass es eine andere Welt und Gesellschaft sein wird, auf die wir uns als Unternehmer einstellen müssen. Das ist für die Unternehmen mit ihren bisherigen Geschäftsmodellen Risiko und Chance zugleich. Risiko deswegen, weil es weniger Planungssicherheit gibt. Chance aber vor allem, weil dadurch neue Möglichkeiten entstehen, die Zukunft mit seinen eigenen Ideen, neuen Geschäftsmodellen und digitalen Angeboten zu gestalten.

Für die Zeit nach der Krise sehe ich vier Themenfelder, um die sich die Unternehmen kümmern, die als Gewinner aus dieser Zäsur hervorgehen wollen:

Wie Sie Ihr Unternehmen nach der Krise erfolgreich aufstellen

  • Neues Geschäftsmodell, neue Services: Im Mittelpunkt steht hierbei die Betrachtung von Trends und Innovationen. Welche Entwicklungen sehen wir für unsere Branche oder darüber hinaus? Wie kann ich mit meiner Kompetenz die Bedürfnisse meiner Kunden auch in Zukunft befriedigen? Je genauer Sie Ihren Kunden von morgen kennen, desto besser können Sie heute entscheiden, welche Produkte und Dienstleistungen er benötigt.
  • Neue Führungskultur in der Organisation: der Einschnitt der Krise ist nirgends so spürbar wie in der Unternehmensorganisation. Schlagartig wurden völlig neue Arbeitsformen umgesetzt und die Zusammenarbeit in den virtuellen Raum verlagert. Wer in Zukunft eine gut funktionierende Organisation möchte, lernt genau aus dieser Erfahrung und schafft eine neue Führungskultur. Mehr digital, mit höherer Agilität und vor allem an den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtet.
  • Neue Technologien: Digitale Technologien beschleunigen die Automatisierung der Produktion. Dazu müssen die Unternehmen genau ihre Prozesse betrachten und diese so gestalten, dass neue Technologien einen wertvollen Beitrag zur Produktivität leisten können. Dies gilt für Produzenten und Dienstleister gleichermaßen. Wichtig ist zu verstehen, dass die physischen Eigenschaften von Produkten künftig überwiegend von Softwareeigenschaften bestimmt werden. Dazu zählt vor allem der Einsatz von Algorithmen mit künstlicher Intelligenz, die wesentlich bei der Erkennung von Mustern einen Beitrag leisten können.
  • Neue Lieferketten: Der globale Lockdown offenbart die Schattenseite der Globalisierung, unsere Lieferketten sind komplett abhängig von Lieferanten in anderen Ländern. Verteilte Wertschöpfung war in den vergangenen 20 Jahren einer der Wachstumstreiber. In der neuen Phase gilt es nun die Lieferketten widerstandsfähiger zu machen. Das bedeutet, sich nicht mehr ausschließlich auf Zulieferungen aus fernen Ländern zu verlassen, sondern alternative Standorte oder Produktionsmethoden aufzubauen. Neue Technologien wie der 3D-Druck können hierbei eine wichtige Säule sein.

 

Alle diese Themen hängen eng miteinander zusammen, es ist aber nicht notwendig – und für viele gar nicht möglich – sich gleichzeitig mit allen Themen zu befassen. Ich werde daher in den folgenden vier Monaten die einzelnen Themenkomplexe näher betrachten und mit ganz konkreten Beispielen versuchen, die Chancen für die Unternehmen aufzuzeigen. Dabei greife ich auf eine große Innovationsdatenbank zurück, die wir von unserem Kooperationspartner TrendONE nutzen. Die dort identifizieren Trends können Wege aufzeigen, auf denen sich die Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft bewegen sollten.

Die gute Nachricht für alle Unternehmen, für eine Auseinandersetzung mit diesen Themen gibt es aktuell umfangreiche Förderung und Anschubfinanzierung, teilweise bis zu 100%. Diese Möglichkeiten sollten Unternehmen JETZT nutzen, um sich optimal auf die Zeit nach der Krise aufzustellen.

 

Jetzt anfragen

Teil 1 dieser Serie startet mit dem Thema “Neues Geschäftsmodell”

Geschäftsmodelle sind der Transmissionsriemen für die Wirtschaft. Sie überbrücken die Distanz zwischen Produzent/Verkäufer und Kunde. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass der Produzent eine Planungsgrundlage hat und nicht am Bedarf seiner Kunden vorbeiproduziert. Die Kernfrage für ein Geschäftsmodell ist, welchen Wert kann ein Unternehmen bieten, für den ein Kunde bereit ist, einen bestimmten Preis zu zahlen.

In der Vergangenheit wurden viele Geschäftsmodelle entwickelt, die einfach funktionieren. Schon der Handel entlang von Handelsrouten eröffnete die Möglichkeit unterschiedlicher Geschäftsmodelle, angefangen von den Transporteuren, bis hin zu den Anbietern von Unterkünften und Verpflegung entlang der Routen. Der wesentliche Wert für den Kunden ist aber, dass eine Distanz überbrückt wird, ein Produkt also an einem ganz anderen Ort verfügbar war, als es produziert wurde.

Neben den etablierten Geschäftsmodellen entstehen immer wieder neue Geschäftsmodelle, die zum Teil ganze Branchen durchwirbeln und für ganz neue erfolgreiche Unternehmen sorgen. Ein gutes Beispiel ist Airbnb, die Plattform zur Vermittlung privater Unterkünfte. Die Bestellung ist dabei so einfach wie eine Hotelreservierung, obwohl Airbnb keine eigene Unterkunft besitzt oder verwaltet. Der Hotelmarkt ist dadurch vor allem in Ballungszentren massiv unter Druck geraten.

Ausgangspunkt der Überlegung von Airbnb war die zentrale Frage: was ihre Kunden suchen, wenn sie an einen Ort reisen. Kern und wertvollstes Gut für die Menschen ist eine Schlafstätte. Hotels betreiben darum herum eine Menge Zusatzaufwand, um die Kunden zu verwöhnen, was diese letztendlich mitbezahlen müssen. Auf der anderen Seite gibt es eine ganze Menge an (privaten) Schlafstätten, die regelmäßig aus unterschiedlichen Gründen leer stehen. Airbnb hat eine Plattform geschaffen, die Angebot und Nachfrage zusammenbringen, was vorher nicht oder nur sehr schwierig möglich war. Private Zimmerbuchung, so einfach wie ein Hotel, mit einem ähnlichen Qualitätsversprechen.

Megatrends sind Treiber für Ihr Geschäftsmodell

Die Frage nach den Bedürfnissen ihrer Kunden konnte sich Airbnb anhand verschiedener Megatrends ableiten. Hierzu zählt vor allem der Megatrend der Individualisierung. Viele Menschen haben keine Lust mehr auf Übernachtungen in Standardhotels, die überall auf der Welt gleich aussehen. Seit vielen Jahren ist zum Beispiel der Individualtourismus immer stärker im Kommen. Der Anbieter „Lonely Planet“ hat sich sogar auf dieses Kundensegment mit seinen Reiseführern konzentriert.

Ein weiterer Megatrend ist die Konnektivität, das bedeutet, wir alle sind vernetzt und nehmen es als selbstverständlich wahr, über das Internet miteinander zu kommunizieren und sich zu verbinden. Private Vermietungen über das Netz sind kein Problem mehr, da man sich bereits im Vorfeld transparent über alles informieren kann.

Unterhalb der Megatrends gibt es weitere Makrotrends, auf die das Geschäftsmodell von Airbnb einzahlt, die Plattformökonomie. Immer wenn es darum geht, Anbieter und Nachfrager zusammenzubringen, spielt eine Plattform die entscheidende Rolle. Früher war dies klassischerweise die Aufgabe von Händlern, heute kann eine Plattform vollständig im virtuellen Raum organisiert sein.

Weiterhin spielt das Thema digitale Technologie eine wichtige Rolle. Mit Hilfe des Internets und damit der Verfügbarkeit weltweiter Angebote, wurde in dem Markt der Zimmervermittlung eine maximale Transparenz geschaffen. Hinzu kommen die Optionen zur Bewertung (Vertrauen) sowie die Optionen zum digitalen Bezahlen (Sicherheit), die für die Nutzer die Vermittlung von Airbnb besonders attraktiv machen.

Schließlich ist es Airbnb mittlerweile gelungen, sogar außerhalb der Ballungszentren ganz neue Märkte zu erschließen. Dazu zählt vor allem der ländliche Raum. Viele Angebote sind überhaupt erst über die Plattform bekannt geworden, bzw. haben sich viele heutige Anbieter erst aufgrund der Möglichkeiten von Airbnb dazu entschieden, ein leerstehendes Zimmer im Haus als Ferienwohnung anzubieten.

Heute schon den Kunden von morgen kennen

Warum ist diese Trendbetrachtung für Ihr Unternehmen und ihr Geschäftsmodell wichtig? Ganz einfach, diese Trends sind mittel- bis langfristig stabil. Sie geben uns heute schon einen Einblick, was morgen oder übermorgen sein wird. Damit eröffnen sie Unternehmen die Chance, sich bereits jetzt mit seinem Geschäftsmodell auf die Bedürfnisse der Kunden von morgen vorzubereiten.

Airbnb hat ganz klar die Megatrends analysiert und festgestellt, dass das bestehende Hotelangebot die Bedarfe der Zukunft gar nicht decken kann. Zum einen weil das Angebot nicht verfügbar war (Individualisierung von Zimmern) oder weil die Angebote bislang gar nicht transparent waren (Plattformökonomie). Die Kombination aus Kundenbedürfnissen mit neuen digitalen Technologien ermöglichte schließlich den Aufbau eines Milliarden Dollar Unternehmens.

Was lernen Sie also als Unternehmer aus diesem Beispiel? Der große Vorteil ist, je früher Sie sich mit den Trends der Zukunft aus Sicht Ihres Kunden auseinandersetzen, desto eher kann ihr Unternehmen davon profitieren. Sie sollten der erste sein, dem es gelingt, relevante Megatrends für Ihr Unternehmen zu identifizieren und die Nachfrage von morgen mit dem passenden Angebot zusammenzuführen. Dies mündet dann immer in einer neuen Geschäftsmodell-Idee.

Airbnb ist mittlerweile ein feststehender Begriff, auch wenn es zwischenzeitlich ganz viele andere Anbieter gibt. Als Plattformbetreiber hat Airbnb alle Daten seiner Kunden und Anbieter und kann darüber hinaus sogar weitere neue Angebote schaffen, zum Beispiel Werbung, die gezielt auf das Nutzerinteresse abgestimmt ist.

Womit fangen Sie morgen an?

Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bedarf etwas Kreativität, aber vor allem ein gutes Verständnis davon, was Ihr Kunde von morgen wirklich möchte. Ich habe daher für Sie vier Empfehlungen, mit denen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen:

  1. Lernen Sie die relevanten Mega- und Makrotrends für Ihr Unternehmen kennen und besprechen Sie gemeinsam mit Ihren MitarbeiterInnen, in welchen Bereichen Sie über besondere Kompetenzen verfügen.
  2. Lernen Sie von anderen Unternehmen, Sie müssen nicht alles neu erfinden. Es gibt unzählige Innovationen, irgendwo auf der Welt, jeden Tag! Wenn Sie diese als Impuls für Ihr Unternehmen nutzen, werden Sie auf ganz tolle neue Ideen kommen.
  3. Betrachten Sie Ihr bestehendes Geschäftsmodell, was ist an Ihrem Modell ein Alleinstellungsmerkmal und auf absehbare noch erfolgreich? Wo zeichnen sich, ggf. verstärkt durch die Krise, Bereiche ab, die sich schwierig entwickeln.
  4. Nutzen Sie die größte Trend- und Innovationsdatenbank und die 100% Förderung für Ihr Unternehmen. Gerne bieten wir Ihnen eine unverbindliche Präsentation unserer Datenbank an und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie als Unternehmen davon profitieren.

Nutzen Sie die aktuelle Krisensituation als Chance, ich stehe Ihnen mit meinem Team jederzeit zur Verfügung, schreiben Sie mir einfach an kontakt@alexander-bode.de